Rückansicht

 >

Das Bild zeigt den hinteren Teil der Gleisanlagen des Museums. Rechts hinter den Birken ist der Wasserturm zu erkennen, in der Mitte die Besandungsanlage. Links erkennt man weitere Büsche und Birken. Dort befand sich bis in die 1980er Jahre der zentrale Kohlelagerplatz des Bahnbetriebswerkes. Er hatte ein Fassungsvolumen von rund 3.500 Tonnen.

 Beginn des Rundgangs Stellwerk WmStellwerk WmStellwerk WmStellwerk WmStellwerk WmStellwerk WmStellwerk WmPförtnergebäudeFeuerrampeAushangtafelWasserkranLokdienstleitungDrehscheibeLokschuppenEingangshalleWerkstatthalleDurchgangWerkstatthalleAbstellplatzSchweißtischHinterer SchuppenteilTischlerwerkstattAusstellungsraumUnterstand unseres BaggersRotundeHistorisches LäutewerkDrehscheibeWindkesselSüdgiebel des GebäudesLagerräumeArbeitsgrubenWasserstationUmspannstationehemalige StrommeistereiBesandungsanlageWasserturmehemaliges PumpenhausBrunnenschachtRückansichtGleisverbindungGleisverbindungEnde der Gleisanlage

zur Übersicht