Elektrolokomotive E44 143
Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 44 wurden ab 1930 als Mehrzweck-Elektrolok entworfen, die Güter- und Personenzüge bespannen konnte. Die ersten Maschinen wurden ab 1932 in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge waren die ersten deutschen Serienelektroloks mit Drehgestellen ohne Laufachsen und Einzelachsantrieb und vorrangig für die ab 1933 neu elektrifizierte Strecke von Augsburg über die Geislinger Steige nach Stuttgart vorgesehen.
News zum Fahrzeug |